Winterhude
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude…
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude…
Tanz im Torhaus – reich und schön Wellingsbüttel zählt zu den reichsten Hamburger Stadtteilen, weil das durchschnittliche Einkommen dort mit etwa 72.000 Euro jährlich beziffert wird und es somit…
„Ach, geh‘ doch nach Wandsbek!“ Der Stadtteil Wandsbek ist das Zentrum des gleichnamigen Bezirks und liegt im Osten Hamburgs. Wandsbek erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund der Fülle an Einkaufsmöglichkeiten, den…
Geröllheimers Erbe: ein Schleswig-Holsteiner Unterpfand Museumsdorf Volksdorf, ein Freilichtmuseum mit sieben Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und einer Ausstellung mit Haus- und Arbeitsgeräten. Angesiedelt ist dieses…
Wo Staatsgäste ruhen und die Alster am schönsten ist Auf der Uhlenhorst, das ist Leben am Wasser inmitten der Stadt Hamburg. Die Alster ist immer nur wenige Gehminuten entfernt,…
Hamburgs Hollywood: Von der Frühgeschichte zum Großstadtrevier Tonndorf liegt im Osten der Stadt und wird begrenzt von den Stadtteilen Farmsen-Berne, Rahlstedt, Jenfeld und Wandsbek. Ausgrabungen an der Rahlau belegen…
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich mag das Schanzenviertel, denn hier trifft man Leute, bekommt Kaffee, der auch noch so heißt und abends werden die Gehwege nicht…
Ramba Zamba mit ganz viel Herz Touristen kichern mit schöner Regelmäßigkeit, wenn Ihnen eine ortskundige Fremdenführerin erzählt, dass St. Pauli seinen Namen von Gottes Gnaden erhielt. „Was?“ heißt es dann,…
Das etwas andere Bahnhofsviertel 1190 errichtete man, damals weit vor den Toren der Stadt, ein Hospital für Leprakranke und benannte es nach St. Jürgen, der niederdeutschen Form von St. Georg.…
Vom Not- zum Wohlstand: da wohnen die Pfeffersäcke Sasel ist einer von mehreren Stadtteilen in Hamburg, von denen man sagt, dort würden die „Pfeffersäcke“ wohnen. Frei nach Peter Lustig:…