Die Alster-Schwimmhalle – ein architektonisches Meisterwerk an der Außenalster – ist seit der Eröffnung 1973 ein perfekter Ort für sportbegeisterte Hamburger.
Die Alster-Schwimmhalle – ein architektonisches Meisterwerk an der Außenalster – ist seit der Eröffnung 1973 ein perfekter Ort für sportbegeisterte Hamburger.
Hamburgs Schwimmbad Festland mitten in Hamburg Altona ist eine außergewöhnliche Freizeitoase mit Hamburgs größter Wasserspiellandschaft.
Das Freibad Aschberg wurde leider geschlossen. Die Planung für einen Ersatz, ob es ein Hallenbad wird oder doch noch ein neues Freibad entsteht,
Das Thermenangebot ist speziell auf die Bedürfnisse Erholungsuchender zugeschnitten. In diesem Bad haben Kinder aufgrund des Konzepts keinen Zutritt.
Das Ganzjahresfreibad Bille-Bad mit seiner idyllischen Lage liegt direkt an der Bille und bietet eine Angebotsvielfalt mit Baden, Schwimmen und Sauna.
Das Schwimmbad in Billstedt bietet Badespaß für Jung und Alt. Die besondere Attraktion des Bades ist Hamburgs einzige Outdoor-Waterclimbing-Wand.
Das Schwimmbad in Elbnähe bietet eine Menge Komfort. Vom sportlichen Schwimmen über Aqua-Fitness-Angebote bis zum ansprechenden Saunabereich, es ist für jeden etwas dabei.
Das Schwimmbad Bramfeld ist besonders beliebt bei Frühschwimmern. Hier können Bahnen bis 25 m geschwommen werden. Eine Sprunganlage ist ebenfalls vorhanden.
In Niendorf, dem zu Eimsbüttel gehörenden Stadtteil Hamburgs befindet sich das Bäderland Freizeitbad Bondenwald, mit den Schwerpunkten Familie,
Das Kaifu-Bad ist Hamburgs älteste Badeanstalt und das Bad welches von vielen wegen seiner deutlich sichtbaren, langen Geschichte bevorzugt wird,
Im Schwimmbad Elbgaustraße findet man einen Mix aus Frühschwimmen, Aqua-Fitness, Gesundheitskursen, Schwimmschule und Badespaß.
Schwimmen und Wasserspaß im Schwimmbad Finkenwerder mit Elbblick. Beim Baden den vorbeifahrenden Schiffen nachzuschauen ist wohl einmalig in Hamburg.
Im klassizistischen Stil gehaltenen Holthusenbad gibt es das einzige Wellenbad Hamburgs und als besondere Zugabe eine Therme mit Sprudel-Liegen.
Das Freibad Marienhöhe erwartet Sie mit ca. 26.500qm Liegefläche. Für alle Schwimmer gibt es ein 50-Meter-Mehrzweckbecken mit Nichtschwimmerbereich.
Im schönen Hamburger Stadtteil Neugraben, gleich zwischen den Bushaltestellen Neuwiedenthaler Straße (West) und Moorstück liegt das Freibad Neugraben.
Das Bäderland Ohlsdorf befindet sich gerade im Neuaufbau (Stand 2019).
Das Freibad Osdorfer Born ist ein klassisches Freibad. Es gibt ein 50-Meter-Mehrzweckbecken mit Startblöcken und eine 41m lange Rutschanlage.
Nach siebenmonatiger Schließung von Sommer 2017 bis Januar 2018 erstrahlt das modernisierte Hallenbad Rahlstedt jetzt in neuem Glanz.
Das Hallenbad St. Pauli liegt direkt an der St. Pauli Nordkurve des Millerntor-Stadions und ist ein reines Sportbad.
Das Naturbad Stadtparksee in Hamburg-Winterhude befindet sich im Hamburger Stadtpark und zusammen in den Jahren 1910 bis 1914 angelegt.
Das Schwimmbad Süderelbe in Neugraben-Fischbek ist ausgestattet mit einem 25-Meter-Mehrzweckbecken mit einer 1- und
Das Schwimmbad in Volksdorf bietet Badespaß und Entspannung für jede Altersgruppe und wirbt mit Barrierefreiheit.
Die Bäderland-Einrichtung Wandsbek, unweit (eine Busstation) vom Wandsbek-Markt, ist der Geheimtip für Frühschwimmer in Wandsbek.
Die 2013 eröffnete Schwimmhalle Inselpark ist ein Projekt der IBA und damit das jüngste Schwimmbad Hamburgs.
Das MidSommerland mit seiner idyllischen Lage am Außenmühlenteich im Süden Hamburgs lädt ein, skandinavisches Flair zu erleben.
Verein
Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg
1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL
Barrierefreies Hamburg e.V.
- Inklusion von Unterschieden
- Maximale Mobilität für alle
- Schaffung von Arbeitsplätzen
- Lebens- und liebenswerte Stadtteile
- Menschenorientierte Stadt Hamburg
Services