Stadtparksee

Stadtparksee

Naturbad in Winterhude

Das Naturbad Stadtparksee in Hamburg-Winterhude befindet sich im Hamburger Stadtpark und zusammen in den Jahren 1910 bis 1914 angelegt.

Im Jahr 1937 wurde das Gelände zu einem zum Naturbad umgebaut. Das Freibad befindet sich im südöstlichen Teil des Stadtparks Hamburg (Südring 5b, 22303 Hamburg). Ein Mehrzweckbecken mit naturbelassenem, gefiltertem Wasser wurde in einen Nichtschwimmer- und Schwimmer-Bereich unterteilt.

Anschrift & Information
Adresse & Öffnungszeiten:
Sommerfreibad Naturbad Stadtparksee
Südring 5b
22303 Hamburg

Stadtteil: Winterhude

Kontakt:
Telefon: +49 40 188890 (Service-Center)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: https://www.baederland.de/
Direkt-Link zum Bad: https://www.baederland.de/baeder/standorte/sommerfreibad-naturbad-stadtparksee/
Bäderland Standort wählen: https://www.baederland.de/baeder/standorte/

Öffnungszeiten:
Hinweis: Freibadsaison ist seit dem 17.09.2021 beendet!
Während der Coronazeit sind die Öffnungszeiten eingeschränkt.
Öffnungszeiten mit Planungs-Kalender und Belegungsstatus von freien Plätzen. Sommerfreibad Naturbad Stadtpark Planungs-Kalender

Barierefreiheit & Mobilität
Eingangsbereich: Barrierefrei
Toiletten: Barrierefrei
Barrierefreie Dusche: Vorhanden
Umkleidekabinen: Barrierefrei

Specials, Fun & Angebote
Typ: Naturbad - Freibad
Angebot: Gastronomie, Sommerfreibad, Rutsche, Liegewiese
Schwimmer-Becken: Naturbad, Wasserfläche 107 x 124 m
Nichtschwimmer-Becken: Nichtschwimmerbereich unterteilt

Service-Center: Montag - Freitag: 08:30 - 16:30 Uhr
Service-Telefon: +49 40 188890

HVV (öPNV)
HVV-Fahrplanauskunft
Rufen Sie über den folgenden Link Ihren HVV-Fahrplan auf. Sie müssen nur ihre Start-Haltestelle eingeben. Die Ziel-Haltestelle ist schon für Sie ausgewählt. Sie können die Route übernehmen, aber auch nach Ihren Wünschen umstellen.

Bus und U-Bahnhaltestelle: Saarlandstraße
Zum HVV-Fahrplan

Hinweis: U-Bahnhaltestelle Saarlandstrasse ist extrem barriere-unfreundlich! Hohe Anzahl an Stufen.

Das Naturbad grenzt nahtlos an den Stadtparksee und ist lediglich durch eine Spundwand getrennt. Mit seiner Wasserfläche von 107 mal 124 Metern ist es das größte Freibad in Hamburg!

Ein Vorteil der Bäderland-Einrichtung gegenüber dem Stadtparksee ist, dass das Freibad über eine
Bade- und Schwimmaufsicht verfügt. Der Aussichtsturm der Schwimmbadaufsicht bietet einen guten Überblick über den gesamten Bereich.

In Richtung Planetarium befindet sich ein Strandbereich nicht nur für die kleinen Gäste. Im Laufe einer Saison werden auch immer wieder Events abgehalten. Das Bad verfügt über einen Kinderspielplatz und mehrere Liegewiesen. Gegen Gebühr können Liegestühle ausgeliehen werden. Des Weiteren sollte außerdem nicht Hamburgs schönster Biergarten „Sierichs“ unerwähnt bleiben.

Barrierefreiheit

Der Stadtparksee ist stufenlos erreichbar. Kasse und Zugang sind ebenerdig und ohne Einschränkungen erreichbar. Auch die Wege zu den Umkleidekabinen und Duschen sowie zu den Toiletten (auch rollstuhlgerecht) sind barrierefrei erreichbar. Direkt vor diesem Bereich befindet sich eine kleine Stufe. Die Türen zu den Umkleidekabinen schlagen nach innen auf. Das Schwimmbecken ist über einen schmalen Sandstrand stufenlos zu erreichen. Notrufknöpfe sind in allen Bereichen vorhanden und für Rollstuhlfahrende gut erreichbar.

Text: F. Weber
Fotos: © Bäderland, © WK

Related Articles

Barrierefreies Hamburg e.V.

Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg

1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL

Webhosting Sponsor

webgo.de

Barrierefreies Hamburg e.V. wird freundlicherweise unterstützt von dem Hamburger Hosting-Unternehmen webgo

webgo 240x54