Altona Rundgang

Vom Bahnhof Altona zum Altonaer Balkon

Es ist nur 1 Kilometer Wegstrecke, aber was den Besucher erwartet ist ein Ausflug in längst vergangene Geschichten rund um Hamburg Altona.

 

Rundgang Altonaer Balkon

 

Ausgangspunkt ist der Altonaer Hauptbahnhof (so hieß der Bahnhof Altona ursprünglich). Das 1898 eröffnete Empfangsgebäude, das aus massivem Backstein im neoromanischen Gründerzeitstil errichtet und dessen Eingangshalle von zwei Türmen flankiert wurde, ist ebenso verschwunden wie die mehrschiffige Bahnhofshalle. Das wenige, was nach der Eingemeindung Altonas (Groß-Hamburg- Gesetz 1938) den Zweiten Weltkrieg überstanden hat, wurde in den 70er Jahren abgerissen und musste einem zweistöckigen Betonflachbau und einem doppelt so hohen Betonbau in Quaderform weichen. Nach seiner Modernisierung in den Jahren 2005 und 2006 erstrahlt das Bahnhofsgebäude im neuen Glanz. Die Bahnsteige sind ebenerdig.

Die S-Bahn-Linien in der untersten Ebene sind ebenso wie der Busbahnhof im Erdgeschoss von überall mit dem Fahrstuhl erreichbar. An behindertengerechte Toiletten wurde gedacht (untere Ebene), allerdings ist die Benutzung kostenpflichtig.

Museumstraße und Paul-Nevermann-Platz

Wir verlassen den Altonaer Bahnhof in Richtung Museumstraße und gelangen über den Paul-Nevermann-Platz zum Platz der Republik und dem Stuhlmannbrunnen. Er stellt zwei Zentauren dar, die um einen Fisch streiten - ein Ausdruck der langen Konkurrenz zwischen den Fischereihäfen Hamburg und Altona. Stifter und Namensgeber sind Günther Ludwig Stuhlmann, Gründer der Altonaer Gas- und Wassergesellschaft.

Der Platz der Republik ist eine schöne und offene Parkanlage zwischen dem Bahnhof auf der einen und dem Altonaer Rathaus auf der anderen Seite. Das heutige Altonaer Rathaus ist sehenswert und wurde auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände der Eisenbahnlinie Altona - Kiel in den Jahren 1896 bis 1898 errichtet und durch einen Nordflügel ergänzt. Es ist heute Sitz des Bezirksamtes Altona. Im Südflügel, erbaut 1844, befindet sich das Standesamt.

Geschichte wo man hinschaut

Vor dem Gebäude steht ein Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. von 1898, das an die Zeit nach 1867, als Preußen die Herrschaft über Schleswig-Holstein und auch Altona übernahm, erinnern soll. RollstuhlfahrerInnen, die das Rathaus von Innen betrachten möchten, können den bedingt barrierefreien Nebeneingang (parallel zur Straße „Palmaille“ auf der Rückseite des Gebäudes) benutzen. Die Rampe für RollstuhlfahrerInnen ist ohne Handlauf, der Bodenbelag besteht aus Pflastersteinen. Der Türöffner der zweigeteilten Automatik-Tür (2 x 66 cm) befindet sich in 105 cm Höhe. Um in die oberen Etagen zu gelangen, steht ein Aufzug zur Verfügung: Türbreite 94 cm, Grundfläche 112 x 212 cm, Bedientasten in 112 cm Höhe. Rollstuhlgerechte WCs sind vorhanden (Türbreite 93 cm), die Waschbecken sind jedoch nicht unterfahrbar.

Balkon mit Ausblick auf die Elbe und Docks

Ein Stück weiter westlich geht es durch Grünanlagen Richtung Elbe und zum „Altonaer Balkon“. Von hier aus hat man einen sehr schönen Panoramablick auf den Hamburger Hafen, Dockland und die Köhlbrandbrücke. Wer die Tour fortsetzen möchte, kann mit dem Bus ab Haltestelle „Altonaer Rathaus“ (HVV Stadtbus Linie 111) in die HafenCity fahren oder auf umgekehrten Weg zum Bahnhof Altona laufen. Der Rückweg kann alternativ zum Hinweg über die Museumstrasse vorbei am Altonaer Theater und Altonaer Museum angetreten werden.

Tipp

Ein Besuch des Museums ist empfehlenswert und lohnt sich nicht nur für Interessierte der norddeutschen Landesgeschichte. Als eines der größten deutschen Regionalmuseen befasst sich das Altonaer Museum mit der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der kulturhistorischen Entwicklung der Elb-Region (Altona, Schleswig-Holstein) und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee. Das Altonaer Museum ist behindertengerecht ausgestattet. Rollstühle stehen gehbehinderten Besuchern kostenlos zur Verfügung. Eine Türklingel für RollstuhlfahrerInnen befindet sich im Eingangsbereich. Sämtliche Ausstellungsräume, die Bibliothek, der Sonderausstellungsraum im Dachgeschoss sowie das Restaurant sind über behindertengerechte Aufzüge erreichbar.

Related Articles

Barrierefreies Hamburg e.V.

Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg

1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL

Webhosting Sponsor

webgo.de

Barrierefreies Hamburg e.V. wird freundlicherweise unterstützt von dem Hamburger Hosting-Unternehmen webgo

webgo 240x54