Binnenalster Rundgang

Um die Binnenalster zu den kleinen Wallanlagen

Wir beschreiben Ihnen hier eine besonders schöne Tour rund um die Binnenalster, über den Gänsemarkt, Johannes-Brahms-Platz bis zu den kleinen Wallanlagen.

Leaflet Web Map

Die Tour beginnt bei dem U- und S-Bahnhof Jungfernstieg. Ein Fahrgastaufzug bringt Sie direkt und bequem an die Binnenalster bei dem Standort der Alsterschifffahrt. Um es gleich vorweg zu sagen: Die Tour bleibt auch so barrierefrei, wie sie beginnt. Insgesamt kann die Tour in 45 (normaler Fußgänger) bis 60 Minuten zurückgelegt werden, vorausgesetzt Sie verweilen nicht an einem der vielen Plätze, um die Umgebung zu genießen, oder gar irgendwo einzukehren.

Die erste Verlockung zu einem Aufenthalt ist das "Alex Hamburg" direkt vor Ihnen am Jungfernstieg. Geboten werden Speisen und Getränke mit Innen- und Außengastronomie und liegt direkt am Wasser. Das Gleiche gilt für das sich nur wenige Meter weiter befindliche "Mio" (Bistro Caffe Gelato Eis).

Ansonsten überqueren Sie den Übergang zur kleinen Alster in Richtung Europa Passage. Dort geht es weiter über einen gut begehbaren und befahrbaren Weg, den Ballindamm entlang. Nach wenigen Minuten gelangen Sie zum "Bootshaus" und der "Alsterlagune", beides gastronomische Betriebe, die sich direkt auf dem Wasser befinden. An beiden für den Restaurantbetrieb ausgestatteten Booten sind sich Außenterrassen angebaut. Gegenüber davon, auf der anderen Straßenseite, befindet sich ein Eingang der zum "Alsterhaus" führt.

Ballindamm, Lombardsbrücke, Neuer Jungfernstieg

Haben Sie das Ende des Ballindamms erreicht, gehen Sie rechts und erreichen dann die Lombardsbrücke. Sicherlich haben Sie die Wasserfontäne auf der Binnenalster bemerkt. Am Anfang der Lombardsbrücke finden Sie dazu eine Infotafel zu der "Alsterfontäne". Derzeit (Stand Mai 2022) kann es entlang der Brücke zu kleineren Problemzonen aufgrund von Umbauarbeiten kommen. Ansonsten können Sie auch hier auf befestigten Sandwegen entlang der Binnenalster ohne größere Probleme spazieren. Der gesamte Bereich ist mit zahlreichen Sitzbänken ausgestattet, von welchen Sie den Ausblick genießen können. Am Ende befindet sich eine kleine Grünfläche mit der Bronzeskulptur "Windsbraut" von dem Künstler Hans Martin Ruwoldt von 1968.

Weiter geht es über den "Neuen Jungfernstieg". Der gesamte Streckenabschnitt weist ebenfalls keinerlei Hindernisse auf. Sie gehen am Hotel "Vier Jahreszeiten" vorbei und erreichen die "Jahreszeiten Terrassen", ein weiteres gastronomisches Angebot mit schönen Plätzen direkt am Wasser.

Gänsemarkt und Johannes-Brahms-Platz

Bei dem sogenannten Nivea-Haus gehen Sie nun rechts den Jungfernstieg entlang bis zum Gänsemarkt. Nach nur wenigen Minuten stehen Sie dort dann vor dem Lessing-Denkmal. Weiter geht es den Valentinskamp enlang, am "Scandic Hamburg Emporio" (Hotel) vorbei zum Johannes-Brahms-Platz und Sie stehen vor der Laieszehalle, einem beeindruckenden Bauwerk sowie ein beliebter Ort für Kammermusik, Liederabende und andere Musikevents unterschiedlichster Stilrichtungen. Davor befindet sich eine weitere Skulptur, die "Hommage an Johannes Brahms" auch Brahms-Monument genannt, von Maria Pirzwitz aus dem Jahr 1981.

Kleine Wallanlagen

Um die kleinen Wallanlagen zu erreichen, müssen Sie jetzt lediglich die Straße überqueren und Sie befinden sich plötzlich in einer blühenden Grünanlage. Vor Ihnen befindet sich eine Treppe, aber wenden Sie sich zur rechten Seite, steht Ihnen ein gut befestigter Sandweg mit nur geringer Steigung/Gefälle zur Verfügung, um die Kleine Wallanlage zu betreten. Das ganze Gelände können Sie rundum abgehen. Auf halber Strecke finden Sie eine barrierefreie Toilette. Auch ein Mahnmal befindet sich auf dem Gelände (Mahnmal Untersuchungsgefängnis Holstenglacies).

Wenn Sie den Rundgang beenden möchten, steht Ihnen vor der Unterführung zu den großen Wallanlagen direkt ein Eingang zu der U-Bahnlinie U2 Messehallen zur Verfügung.

Öffentliche Toiletten

Die Strecke bietet zwei öffentliche und barrierefreie Toiletten. Die erste befindet sich gleich zu Beginn der Tour noch im unteren Bereich der U- und S-Bahnhaltestelle Jungfernstieg, die nächste, ebenfalls barrierefrei, befindet sich am Ende der Tour in den kleinen Wallanlagen in Form eines Toilettenhauses mit einer Rampe zur Anfahrt.

Text und Fotostrecke: Barrierefreies Hamburg (RGB 2022)

 

Related Articles

Barrierefreies Hamburg e.V.

Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg

1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL

Webhosting Sponsor

webgo.de

Barrierefreies Hamburg e.V. wird freundlicherweise unterstützt von dem Hamburger Hosting-Unternehmen webgo

webgo 240x54