Heimische Vielfalt, internationaler Touch
Sie möchten ein pfiffiges mediterranes Menü mit möglichst viel frischen regionalen Zutaten und ein paar importierten Raffinessen, z. B. nicht alltäglichen
Sie möchten ein pfiffiges mediterranes Menü mit möglichst viel frischen regionalen Zutaten und ein paar importierten Raffinessen, z. B. nicht alltäglichen
Das Angebot auf dem Wochenmarkt in Alsterdorf ist übersichtlich, nichtsdestotrotz bietet er alles, was von einem guten Wochenmarkt erwartet wird.
In Altona wird Obst & Gemüse aus den umliegenden Anbaugebieten wie dem Alten Land, die Vier- und Marschlande und der Lüneburger Heide angeboten.
Wohlfühlfaktor auf dem Wiesendamm ist Programm. Dafür sorgen ein ordentliches Sortiment aus Brötchen & Kaffeevariationen und aufgestellte Tische und Bänke.
Der Markt hat vielfältiges Angebot an Obst & Gemüse, wahlweise aus konventionellem oder Bio-dynamischen Anbau, Fleisch & Fisch, Geflügel, Honig & Backwaren.
Ein bisschen wirkt er wie versteckt: Der Eingang zum Wochenmarkt Chrysanderstraße/Vinhagenweg liegt neben dem Bergedorfer Schloss
Der Wochenmarkt auf dem Billstedter Platz dürfte einer der größten in ganz Hamburg sein, allerdings scheint es, als seien Lebensmittel hier Nebensache.
Der Wochenmarkt an der Blankeneser Bahnhofstraßen gehört sicherlich zu den schönsten in der ganzen Stadt. Das liegt weniger an der Größe – die Zahl
Im Herzen von Bramfeld, direkt neben dem Einkaufszentrum „Marktplatz Galerie“, geben sich zwei Mal pro Woche bis zu 50 Händler ein Stelldichein.
Die Lüneburger Heide ist immer eine Reise wert, so ist es auch mit dem Wochenmarkt in Buchholz. Alles in der Region wirkt wie aus der Zeit gefallen, die Uhren
„So schmeckt Buxtehude“ ist das Motto der Wochenmärkte, die jeweils an zwei Tagen an verschiedenen Orten in dem malerischen Städtchen
Eigentlich war es der Hang zur Gemütlichkeit, der die Geschwister Marie und Max auf die Idee der „Marktzeit“ brachte: Ausschlafen und dann entspannt
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Auswahl Hamburgs Märkte auf vergleichsweise wenig Fläche bieten. Ein Beispiel dafür ist der Wochenmarkt in Berne.
Weit über Hamburg hinaus ist der Fischmarkt auch bei vielen Touristen ein beliebter Programmpunkt. So ist er in jeder Hinsicht ein abenteuerlicher Mix.
Kaum ein Trend hat sich so schnell und so nachhaltig durchsetzen können wie Food-Trucks. Mittlerweile wird sogar die gute alte Imbissbude aufgehübscht,
Der Wochenmarkt Fuhlsbüttel lebt von Gegensätzen: Er bietet ganz grundsolide Produkte wie Obst & Gemüse und vieles mehr aus den Regionen in und um Hamburg.
Er zählt zu den schönsten Wochenmärkten der Stadt. Völlig zu Recht: Sowohl Vielfalt als auch Auswahl als auch die Lage hebt ihn von vielen anderen Märkten ab.
Wo immer Hamburgs schönste Wochenmärkte aufgezählt werden, einer ist gerne unterschätzt: Der an der Osdorfer Landstraße in Groß Flottbek.
Der Harburger Wochenmarkt ist der älteste Markt der Stadt, einer der größten mit langer Geschichte und einer der wenigen, die jeden Tag beschickt werden.
Die Hobenköök (Hafenküche) ist kein klassischer Wochenmarkt, sondern eine Markthalle mit einem breiten Angebot an Obst und Gemüse, Frischetheken für Fleisch,
Wann immer die schönsten Wochenmärkte im Land irgendwo erwähnt werden, einer wird gewiss nicht fehlen: Der Markt unter der U-Bahn-Brücke entlang des Isebek-Kanals.
Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg
1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL
webgo.de
Barrierefreies Hamburg e.V. wird freundlicherweise unterstützt von dem Hamburger Hosting-Unternehmen webgo