Gepflegte Grünflächen, beeindruckende Grabmale
Die Parkanlage „Alter Friedhof Harburg“ hat eine lange Geschicht. Der Friedhofsbetrieb ab 1937 offiziell eingestellt. Beisetzungen fanden dennoch bis 1967/69 statt.
Die Parkanlage „Alter Friedhof Harburg“ hat eine lange Geschichte, die man der Anlage noch heute ansieht. Seit dem 20. August 1828 (Einweihung als Friedhof) wird dieses Gelände als letzte Ruhestätte genutzt.
21073 Hamburg
Stadtteil: Harburg
Lage: Zwischen Bremer Straße, Maretstraße und Baererstraße
Fläche: 5.8 Hektar
Spielplätze: 0
Toiletten: 0
Sitzgelegenheiten: In ausreichender Anzahl vorhanden
Mobilität: Eingeschränkt, insbesondere durch Treppen und steile Rampen. Rollstuhlnutzer sollten hier unbedingt in Begleitung einer Hilfsperson unterwegs sein. Genaueres im Artikeltext.
Rufen Sie über den folgenden Link Ihren HVV-Fahrplan auf. Sie müssen nur ihre Start-Haltestelle eingeben. Die Ziel-Haltestelle ist schon für Sie ausgewählt. Sie können die Route übernehmen, aber auch nach Ihren Wünschen umstellen.
Bus- und S-Bahn-Haltestelle: Harburg Rathaus (Knoopstraße, 8 Minuten Fußweg)
Link zum HVV Fahrplan
Der Friedhofsbetrieb wurde ab 1937 offiziell eingestellt, es fanden jedoch noch bis circa 1967-1969 vereinzelte Beisetzungen statt.
Noch heute befinden sich viele alte imposante Grabstätten auf dem Gelände, die mehr als nur eines Blickes wert sind. Um diese kümmert sich seit 2006 ein Verein zur Pflege des Alten Friedhofs und zur Erhaltung wertvoller Grabmale mit Pflegemaßnahmen.
Unter anderem findet man dort noch die Gräber von folgenden Hamburger Persönlichkeiten:
- Johann Heinrich Blohm (1799-1855) – Hamburger Wasserbaudirektor und Ehrenbürger der Stadt
- Louis Hoff (1850–1916) – ehemaliger Geschäftsführer der Phoenix AG
- Wilhelm Hastedt (1835–1904) – Brauereibesitzer und Reichstagsabgeordneter
- Carl Noellner (1808–1877) – Chemiker
- Johann Friedrich Thörl (1820–1886) – Senator und Unternehmer
- Heinrich David Denicke (1856–1943) – Oberbürgermeister Harburgs
- August Grumbrecht (1811–1883) – Oberbürgermeister Harburgs
Checkliste
Alter Friedhof Harburg
21073 Hamburg
Lage: Zwischen Bremer Straße, Maretstraße und Baererstraße
Fläche: 5.8 Hektar
Spielplätze: 0
Toiletten: 0
Sitzgelegenheiten: Ausreichend vorhanden
Mobilität: Eingeschränkt, insbesondere durch Treppen und steile Rampen. Rollstuhlnutzer sollten hier unbedingt in Begleitung einer Hilfsperson unterwegs sein.
Barrierefreiheit
Bezüglich der Barrierefreiheit muss erwähnt werden, dass die Parkanlage selbst für beeinträchtige Besucher zwar gut zu begehen und sogar mit dem Rollstuhl befahrbar ist, aber die Zugänge zum Park, je nach Beeinträchtigung, nur mit Mühe und nicht ohne Hilfe zu bewältigen sind.