Der Hafen in blauem Licht
Alle zwei Jahre begeistert die seit 2008 erstmals initiierte Lichtkunst-Aktion des Künstlers Michael Batz die Hamburger, viele Touristen und Fotografen.
2019 fand der Blue Port Hamburg vom 6. bis 15. September statt. Ein Team von 25 Leuten brauchte für den Aufbau gute 8 Wochen. Geplant wurde das Blue Port Event allerdings mehr als ein Jahr.
150 Gebäude und Brücken, Docks, Krane, Anleger, Pontons sowie Kaistrecken wurden mit rund 8.000 Leuchtstoff-Leuchten versehen. Die gesamte blaue Lichtinstallation erstreckte sich auf mehr als 8 Kilometer. Über 61 Kilometer Kabel und mehr als 1.200 Steckdosen wurden verbaut, um den Hamburger Hafen in ein leuchtend blaues Gesamtkunstwerk zu verwandeln.
Hinweis: Der Blue Port Hamburg ist kein dauerhaftes Kunstwerk. Daher gilt hier rein rechtlich die Panoramafreiheit nicht, die es einem erlaubt, von öffentlichen Wegen und Plätzen dauerhafte Kunstwerke zu fotografieren und diese Bilder dann zu veröffentlichen.
Viel Wirbel gab es beim Blue Port Hamburg 2019, als Social-Media-Nutzer ihre Bilder vom Blue Port Event unbedacht ins Netz stellten und kurz darauf eine Rechnung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst erhielten. Die Veranstalter vom Blue Harbour zeigten sich allerdings fair und gaben die privaten Aufnahmen, die nicht kommerziell genutzt wurden, frei.