Tradition im Herzen der Lüneburger Heide
Eigentlich ist der „Undeloher Hof“ noch nicht so alt, dass von einem Traditionsbetrieb die Rede sein könnte, wenngleich mit den beiden Töchtern die nächste Generation am Start ist. In dem seit 1978 bestehenden Haus wird die Tradition dennoch großgeschrieben: Das Speisenangebot ist der Region angepasst, Bezugsquellen sind u. a. Betriebe aus der Umgebung, die Tortenstücke wie in der Lüneburger Heide üblich etwas größer portioniert.
Das Hotel mit den 13 Doppel- und 2 Einzelzimmern ist malerisch inmitten des Naturschutzparks gelegen. Doch auch wer nicht übernachtet, kann das kulinarische Angebot des gastlichen Hauses genießen: Frühstück, Mittagskarte, besagte handgemachten Torten und Kuchen sowie abends à la Carte deftige regionale Spezialitäten.
Aus der Region auf den Tisch
Diese nicht nur kulinarisch auf hohem Niveau, sondern auch in gemütlichem Ambiente zu verleben, dafür stehen die „Puppenstube“ sowie eine große Sonnenterrassen zur Verfügung.
Auch auf Feiern aller Art ist der „Undeloher Hof“ eingerichtet. Egal, ob Candle-Light-Diner in trauter Zweisamkeit oder große Feiern: Bis zu 300 Personen finden in den Festsälen verteilt Platz.
Auf den Tisch kommen vorwiegend regionale Spezialitäten: Heidjer Hochzeitssuppe, Heidschnucke, z. B. Heidjer Knipp, Forellen aus „Krögers Fischzucht“ aus dem Nachbarort, Wildgerichte, Heidespargel, Heidekartoffeln, Pfifferlinge, Belgische Waffeln und natürlich die obligatorische Buchweizentorte.
Im „Undeloher Hof“ sind auch Vierbeiner auch als Übernachtungsgäste herzlich willkommen.
Dem Hotel ist ein hofeigener Kutschbetrieb angeschlossen.
Barrierefreiheit:
Das Restaurant und die Terrassen sind eingeschränkt barrierefrei. Zwar gibt es keine Stufen und zum Haus führt eine lange Rampe, jedoch ist in jeder Tür eine kleine Kante.
Die Hotelzimmer sind nicht barrierefrei.
Die Kutschen sind z. T. barrierefrei, entweder per Hebebühne oder Rampe.
Undeloh ist an das Netz des barrierefreien Heide-Shuttles angebunden, der den Ort mit umliegenden Bahnhöfen verbindet. Der Shuttle ist von Mitte/Ende Juli bis Mitte Oktober in Betrieb.
Direkt vor dem Haus befindet sich ein Behinderten-Parkplatz.
Toiletten:
Die Toiletten, inkl. Behinderten-WC, sind stufenlos, jedoch ist in jeder Eingangstür zum Gebäude eine Kante.
Text und Fotos: Birgit Gärtner