Wegebeispiel
Allgemein
Der Name dieses Parks geht auf ein Opfer des NS– Terrors zurück. Die Lage zwischen Holstenstraße und Louise- Schroeder- Straße reiht sich in die Altonaer Begrünung zwischen Max- Brauer- Allee und dem Hamburger Fischmarkt ein. Durch die starken Kriegsschäden in Altona bedingt, ergab sich in den 50iger Jahren die Möglichkeit Besiedlung und städtische Grünflächen neu zu gestalten.
- Spielplatz – Übersicht. Der Spielplatz bietet viele Spielmöglichkeiten für jedes Alter, bspw. zwei pararell verlaufene „Wettrennen“- Seilbahnen, eine Wasserpumpe, zahlreiche Klettermöglichkeiten und eine ziemlich lange, steile Kurvenrutsche für eher etwas ältere Kinder
- Spielplatz. Einige Klettermöglichkeiten, links der Rodelhügel mit 2 pararell verlaufenen Seilbahnen, welche eine Art „Wettrennen“ ermöglichen
- Skateboardbahn
Der Park bietet neben Auslauf und Erholung auch Raum für Spielplatz, Rodelhügel und Skateanlage. Sogar ein kleines Café ist vorhanden. Auch an Hundebesitzer ist gedacht: Entlang der Holstenstraße, nahe bei der Paul- Roosen- Straße, gibt es eine Auslaufzone für die Tiere. Barrierefreiheit
Die Zugänge entlang der Holstenstraße, bei der Fußgängerbrücke und bei der Paul- Roosen- Straße, sind nur bedingt barrierefrei, weil hier Bügel den Durchgang erschweren. Allerdings halten sie einen guten Meter Abstand.
- Zugangsbeispiel an der Brücke über die Holstenstraße in Richtung Skatebahn
- Zugangsbeispiel mit Durchgangsgittern (vermutlich einer der Zugänge Holstenstraße). Gitterabstand etwa 1m.
Die Zugänge im Westen, Billrothstraße und Schomburgstraße, sind wie auch der südlich gelegene Zugang Louise-Schroeder-Straße ohne Einschränkung barrierefrei. Die Wege sind asphaltiert bzw. gepflastert und damit auch bei schlechtem Wetter gut passierbar. An sich gibt es keine nennenswerten Steigungen, es sei denn man möchte den Rodelhügel erklimmen oder die Fußgängerbrücke über die Holstenstraße nutzen.
- Wegebeispiel
- Zugang Schomburgstraße. Der relativ kurze Abschnitt der Schomburgstraße von der Unzerstraße abgehend hat eine Kopfsteinpflaster – Oberfläche, ein nutzbarer Fußweg existiert nicht. Der Weg in den Park selbst und die Wege dahinter sind jedoch eben.
Text und Fotos: LB