Alter Elbtunnel

Alter Elbtunnel

Der neue Alte

Es war einfach zu viel los auf der Elbe, Ende des 19. Jahrhunderts, deshalb mussten Mittel und Wege gefunden werden, den Verkehr zu entzerren.

Der Hamburger Hafen prosperierte und die Werften auf Steinwerder mussten von den Arbeitern, oft Tagelöhnern, erreicht werden können. 1895 waren es 20.000 Werft- und 25.000 Hafenarbeiter, die sich täglich in dem Gebiet bewegten. Manche von ihnen verdienten so schlecht, dass sie sich die 1888 gegründeten HADAG-Hafenfähren nicht leisten konnten. Trotzdem konnten diese schon bald den Andrang nicht mehr bewältigen.

Standort & Information

Standort & Information:
Alter Elbtunnel

Stadtteil: St. Pauli

Länge: 426,5 Meter

Stadtteile Karte
 St. Paui

Stadtteil: St. Pauli
Bezirk:
Hamburg-Mitte
Postleitzahlen:
20354, 20355, 20357, 20359, 20459, 22767, 22769

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten & Preise:

Preise: für Fußgänger und Radfahrer kostenfrei.
Öffungszeiten: unbeschränkt geöffnet.
Geschlossen: Silvesternacht, von 21 bis 4 Uhr.
Preise: Eintritt: Frei.

Besonderheiten, Fun & Features

  • Gefliesten Wänden in Abstand von etwa 10 Metern kleine Steinzeug-Reliefs.
  • Tunnelmitte beschildert, mit Inforationen zu Tunnelmitte, Fahrbahnhöhe-15.8m.Hmbg.Null. =21 Meter unter Mittl. Hochwasser.
  • Denkmalschutz: seit 2003 unter Denkmalschutz.
  • Länge: 426,5 Meter.
  • Eintritt frei.

Barierefreiheit & Mobilität

Aufzüge: Aufzüge vorhanden.

Barrierefreiheit: Barrierefrei und eben, ohne Steigung. Bordsteine sind nicht abgesenkt

HVV (öPNV)

HVV-Fahrplanauskunft

Rufen Sie über den folgenden Link Ihren HVV-Fahrplan auf. Sie müssen nur ihre Start-Haltestelle eingeben. Die Ziel-Haltestelle ist schon für Sie ausgewählt. Sie können die Route übernehmen, aber auch nach Ihren Wünschen umstellen.

Bus- und U-Bahnhaltestelle: St. Pauli
Zum HVV-Fahrplan

Also musste eine Möglichkeit geschaffen werden, den Fluss auch zu Fuß oder per Fuhrwerk oder gar Auto überqueren zu können. Alternativ zum Tunnelbau war im Gespräch, eine bewegliche Brücke oder eine Hochbrücke zu bauen. 1901 fiel die Entscheidung zugunsten des Tunnels, 1907 wurde mit dem Bau begonnen, der 1911 für Fußgänger, Pferdefuhrwerke und Kraftfahrzeuge eröffnet wurde.

Laut Wikipedia waren insgesamt etwa 4400 Arbeitskräfte eingesetzt, von denen drei durch Caisson- oder auch Taucherkrankheit und zwei bei einem Unfall ums Leben kamen. „Die Baukosten betrugen 10,7 Millionen Mark. Auf das Jahr 1911 bezogen entspricht dies heute inflationsbereinigt einer Summe von 61,6 Mio. Euro.“

In dem Eintrag ist zu lesen: „Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet.“

Es ist nicht wirklich überraschend, dass er mehrfach als Filmkulisse genutzt wurde, quasi selbstredend bei TV-Serien wie „St. Pauli Landungsbrücken“ oder „Großstadtrevier“, aber auch bei dem Spielfilm „Absolute Giganten“ und sogar bei internationalen Produktionen wie „Der amerikanische Freund“.

30 Jahre Sanierung

Noch ist sie nicht ganz abgeschlossen, die Restaurierung des Alten Elbtunnels, sehenswert ist er dennoch allemal. Seit April 2019 ist die Oströhre der Öffentlichkeit zugänglich, die Weströhre soll 2024 eröffnet werden, nach insgesamt 30 Jahren Sanierung. Die Gesamtkosten werden sich vermutlich auf ca. 60 Mio. € belaufen.

Es wird gleich imposant, sobald die Fahrstuhltüren sich tief unten im Schacht öffnen. Auch wenn derzeit die Pracht des historischen Bauwerks nur durch Netze bewundert werden kann, die wegen der noch andauernden Bauarbeiten gespannt sind. Die Oströhre beleuchtet taghell wahlweise den Weg von den St. Pauli Landungsbrücken zur Elbinsel Steinwerder – oder andersrum. Am Eingang in St. Pauli kann jedoch auch die Treppe genutzt und somit die ursprüngliche Bausubstanz aus nächster Nähe bestaunt werden.

Ein Spaziergang durch die Oströhre ist sehr empfehlenswert. Aber Achtung – es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO): Hinzus (von St. Pauli aus) den Bordstein rechts benutzen, zurück den linken. Der Fahrstreifen in der Mitte ist Fahrrädern vorbehalten; und die wechseln mit überraschender Geschwindigkeit die Elbseiten.

Barrierefreiheit:

Die Fahrstühle sind barrierefrei zugänglich, der Vorraum im Tunnel ist ebenfalls barrierefrei. Die Bordsteine im Tunnel können zum Problem werden, da sie nicht abgestuft sind.

 

Text: Birgit Gärtner
Titelbild & Fotos: © Barrierefreies Hamburg (RGB 2022)




Related Articles

Barrierefreies Hamburg e.V.

Barrierefreies Hamburg e.V.
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg

1. Vorsitzender: Alexander Ebert
Vereinsregister Kreis Stormarn
Aktenzeichen: VR 3427 HL

Webhosting Sponsor

webgo.de

Barrierefreies Hamburg e.V. wird freundlicherweise unterstützt von dem Hamburger Hosting-Unternehmen webgo

webgo 240x54